Aktionswoche von baseCamp mobil (OÖ) zum Internationalen Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen -  #vergissmeinnicht

Rund um den 21. Juli wurde als  Kooperationsprojekt von baseCamp Mobil OÖ- baseCamp mobil Tirol (Caritas) und baseCamp mobil Salzburg (Suchthilfe Salzburg) erstmalig eine Aktionswoche zum Internationalen Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen abgehalten, in der KlientInnen und MitarbeiterInnen an verstorbene DrogenkonsumentInnen erinnern konnten. Neben baseCamp mobil nahmen auch die Therapiestation Erlenhof, die niederschwelligen Suchthilfeeinrichtungen und Beratungsstellen für Suchtfragen an der Aktion teil.

 

Je nach Standort wurde die Gedenkfeier ganz individuell gestaltet und von KlientInnen mitorganisiert. Zusätzlich wurde eine Online-Gedenkseite ins Leben gerufen, auf der Seelenfunken für Verstorbenen entzündet werden konnten. Falls du nachträglich noch ein paar persönliche Worte und einen Seelenfunken spenden möchtest, kannst du dies noch jederzeit unter folgendem Link tun : Seelenfunke - Gedenkseiten

 

Um das Thema Suchterkrankungen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und ein solidarisches Miteinander zu fördern wurden schwerpunktmäßig in der Linzer Innenstadt Säckchen mit Vergissmeinnicht-Samen und Partezettel mit Infos rund um den Gedenktag und zu unseren Angeboten verteilt.

 

 

Einen lesenswerten Artikel der sich unter anderem mit dem Thema „Drogentotengedenktag“ beschäftigt und einen kurzen Einblick in die Arbeit von baseCamp mobil Salzburg gibt findet ihr in der aktuellen Ausgabe der Salzburger Nachrichten.

Wie Pongauer Eltern ihr Kind an Drogen verloren haben | SN.at

 

Für eine menschliche Drogenpolitik

Eindrücke der Aktionswoche


News
News

 

2022 und 2023

 #SUCHTSUCHT - DER PODCAST

 

Nach der erfolgreichen Webinar- und Videoreihe #SUCHTsucht, geht pro mente OÖ neue Wege und hat unter dem gleichen Namen eine Podcast-Reihe ins Leben gerufen. In regelmäßigen Abständen werden hier Sucht-Themen erklärt und verschiedene Aspekte in der Suchtarbeit beleuchtet.

 

Was ist Sucht? Welche Faktoren begünstigen diese Erkrankung? Und wie kann man Abhängigkeitsspiralen durchbrechen?

 

Unter dem Titel #SUCHTsucht begibt sich ein brandneues Podcast-Format von pro mente OÖ auf die Suche nach Antworten auf wesentliche Fragestellungen in der Suchtarbeit.

 

Der Podcast gewährt exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit mit Abhängigkeitserkrankten, präsentiert aktuelle Erkenntnisse aus der Suchtforschung, entkräftet gängige Vorurteile und wirkt der Stigmatisierung von suchtkranken Menschen entgegen.

Handbuch betriebliche Suchtprävention NEU

Wenn Mitarbeiter:innen aufgrund von Substanzkonsum am Arbeitsplatz auffällig werden, ist "handeln statt wegschauen" wichtig.

Das gleichnamige Handbuch zur betrieblichen Suchtprävention und Frühintervention  ist nun in einer aktualisierten, erweiterten Auflage erschienen. Es bietet hilfreiche Informationen für Führungskräfte und Personalverantwortliche und praxisgerecht aufbereitete Tipps zur Intervention und Gesprächsführung, inklusive ausführlichem Rechtsteil.

Inhalt:

  • Sucht(gefährdung) im betrieblichen Kontext
  • Betriebliche Suchtpräventionsprogramme
  • Interventionsstrategien
  • Gesprächsführung
  • Früherkennung
  • Was tun als Kollege, als Kollegin?
  • Suchtprävention im Lehrlingswesen
  • Beratungs- und Hilfsangebote in Oberösterreich
  • Inkl. ausführlichem Rechtsteil!

 

Die überarbeitete Neuauflage ist ab sofort als Druckversion bei der Geschäftsfeldleitung Sucht (office.sucht@promenteooe.at), unseren Beratungsstellen für Suchtfragen und Alkoholberatungsstellen (Verzeichnis Beratungsstellen) oder als Gratis-Download erhältlich!