Eines der 2019 unterstützten Projekte von
Kremsmüller 4 Life war der Erlenhof in Prambachkirchen. Der von ProMente umgebaute und sorgsam geführte Hof übernimmt seit 1981 die Rolle einer Therapiestation. Man begleitet hier von einer Sucht genesende Personen zurück in den Alltag. Eine wichtige Aufgabe, die am Erlenhof mit viel Verantwortungsbewusstsein wahrgenommen wird.
Die weltweit grösste Drogenumfrage bittet wieder um ihre Mithilfe:
www.globaldrugsurvey.com/GDS2020
Auch der online Standard berichtete bereits darüber:
https://www.derstandard.at/story/2000111099003/mit-welchen-drogen-berauschen-sie-sich
get.up ist Teil der Projektreihe „Integrationsoffensive Afghanische Community“ und versteht sich als Wegweiser im Sucht- und Lebensalltag. Das Projekt richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an Menschen ab 15-Jahren mit afghanischer Herkunft in Oberösterreich, deren Alltag von Suchtproblematik geprägt ist oder davon bedroht ist.
Der Integrationshof Gilgenberg
lädt herzlich zum Adventmarkt ein.
Der Integrationshof Gilgenberg bietet 14 Personen einen dauerhaften Wohnplatz.
Alle Produkte, die von den Bewohnern in der Beschäftigungstherapie gefertigt wurden, werden am Adventmarkt zum Verkauf angeboten.
Weiters soll ein gemütliches Miteinander mit Feuerschale, Tee und Keksen für positive Energie sorgen.
LSD und andere halluzinogene Drogen
LSD und Halluzinogene sind psychoaktive Substanzen, die bei jungen Menschen im Vormarsch sind. Sie kommen in der Natur vor, wie in bestimmten Kakteen oder in Pilzen. Andere werden synthetisch hergestellt, wie LSD, DOM und 2C-B. Auch ein Narkosemittel mit halluzinogener Wirkung, wie Ketamin, wird gerne konsumiert. Das bekannteste und beliebteste Halluzinogen ist LSD. Die Einnahme verändert vor allem die Sinneswahrnehmung, auch Visionen können entstehen. Horrortrips sind möglich, da die Menge und Inhaltsstoffe nicht gesteuert werden können. Die Wirkung tritt bei oraler Einnahme nach 20 bis 60 Minuten ein und kann bis zu zwölf Stunden andauern. Durch die Belastung des Herz-Kreislaufsystems sind körperliche Risiken wie Herzrasen und Blutdruckabfall möglich. Probleme mit Bewegung und Gleichgewicht können auftreten, sowie Vergiftungserscheinungen bis hin zur Atemnot. Psychische Probleme wie Verwirrtheit, Ängste, Depressivität sind weitere Folgen, oft auch eine Einschränkung der Konzentrations- und Merkfähigkeit. Da die psychische Stabilität bei jungen Menschen noch nicht ausgereift ist, kann der Konsum halluzinogener Substanzen gefährlich werden. Experimentierfreudige Jugendliche und auch deren Angehörige bekommen bei der Beratungsstelle EGO eine fachlich kompetente Unterstützung.
Der Standard brachte folgenden Artikel zum Thema:
https://derstandard.at/2000103123274/Global-Drug-Survey-LSD-hat-bestes-Preis-Leistungs-Verhaeltnis
https://www.globaldrugsurvey.com/
Die dritte Welle ist die verheerendste - ein Bericht auf orf.at
Fentanyl Changed the Opioid Epidemic. Now It’s Getting Worse - ein Artikel auf rollingstone.com (in english)
Ein dickes Danke an unsere Schweizer Kollegen von Infodrug, die uns erlauben, ihr Substanzwarnungstool auf unserer homepage zu nutzen. @dominique schori @thomas schmidiger
Sie sind herzlich Eingeladen beim Adventmarkt im Integrationshof Gilgenberg vorbeizuschauen!
Ein Tips Artikel:
Die Suchteinrichtung convoy Steyr hat offiziell ihre Pforten in neuen Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße eröffnet.
Das niederschwellige pro mente OÖ - Angebot richtet sich an Menschen, die illegale Substanzen und Medikamente konsumieren.
Kontakt:
Convoy, Bahnhofstraße 8 / EG
4400 Steyr
E-Mail: convoy@promenteooe.at
Tel. 0664 849 40 58
Mo., 10–13 Uhr, Mi.,13–17 Uhr, Do., 11–14 Uhr
und nach Vereinbarung.